Additive Manufacturing war noch nie so einfach!




3D-Datei in unserem Kalkulator hochladen und bequem Sofortangebot erhalten
Wir fertigen Ihre Teile schnellstmöglich mit unseren industriellen FDM-Maschinen an
Jedes Teil wird nach der Fertigung auf Qualität und evtl. Schäden geprüft
Sie erhalten Ihre Teile meistens nach bereits 5-8 Werktagen bei sich zuhause
Wir wissen, dass es manchmal schnell gehen muss! Daher stehen wir Ihnen gerne auch bei dringlichen Projekten oder Teilen zur Verfügung
Einblicke in unsere neusten Projekte


Statue für die internationalen Longega Ausstellung
Bei der jährlichen Kunstausstellung in Südkorea hat ein Kunstteam bei uns eine Statue von insgesamt 1,2 Metern Höhe anfertigen und umsetzen lassen. Wir haben das Modell in kleinere Submodelle unterteilt und erfolgreich drucken als auch zusammensetzen können.
Material: PLA grey ; gedruckt in 140 std.
Neues Chassis für eine Racing Drohne
Moderne Racing-Drohnen benötigen sowohl enorme Stabilität und Steifigkeit als auch geringstmögliches Gewicht. Durch die Umsetzung eines individuellen Chassis konnte die Performance erheblich gesteigert werden!
Material: PC-CF, gedruckt in 15 std.


Filafabrics in Zahlen

Meet our Printers: Voron 2.4
Der Voron 2.4 gehört zu den leistungsstärksten Druckern, wenn es um den professionellen Einsatz in einer Druckerfarm geht. Jede einzelne Maschine wird von uns individuell zusammengestellt und eingerichtet für sowohl maximale Effizienz als auch beste Druckqualität. Durch die charakteristische CoreXY Technologie performt der Voron bis zu 3x-schneller als kommerziell ähnliche Drucker und verkürzt so unsere Lieferzeiten enorm!
Für beste Qualität sorgen Drucker der Hersteller:
Unsere 3D-Druck Verfahren
Fused Deposition Modeling (FDM)
Die FDM Technologie verwendet verschiedene Polymerarten, die in einer Düse - der sogenannten Nozzle - geschmolzen werden und in dünnen Schichten ein 3D-Modell entstehen lassen. So können schnell und kosteneffizient Prototypen, Ersatzteile und sogar ganze Modelle gedruckt werden. Eine Vielzahl an verwendbaren Materialien stehen dabei zur Auswahl, die auch mechanisch beanspruchbar sind!
sichtbare Schichtlinien: "3D-Druck Optik"

Selective Laser Sintering (SLA)
Bei der SLA Technologie wird flüssiges Kunstharz (Resin) Schicht für Schicht durch UV-Licht erhärtet. Dies geschieht mit einer deutlich höheren Präzision von +/- 0.05mm und erzeugt somit detaillierte 3D-Modelle, ideal für den Modellbau oder filigrane Teile. Allerdings eignet sich der SLA Druck nicht wirklich für mechanisch belastbare Teile.
mechanisch umbelastbar, aufwendiger Druck






